Caro sammelt 12 Bilder vom 12. eines Monats.
Samstag, 12. November 2022
12 von 12.. (im November)
Mittwoch, 12. Oktober 2022
12 von 12... (im Oktober)
Caro sammelt 12 Bilder des 12. eines Monats. Zack - da hat das letzte Quartal begonnen und es ist Herbst.


Mittwoch, 5. Oktober 2022
WmdedgT... (im Oktober)
Mittwoch, der 5.Oktober und während Frau Brüllen Tagebucheinträge sammelt und gleichzeitig nach Island fliegt (ich will mit!!!!) - geht es hier etwas ruhiger zu.
Nachdem alle aus dem Haus sind, ich aufgestanden bin und Kaffee habe, steht heute sehr viel Verwaltungskram an. Ich beginne mit der Erstellung eines Emailverteilers, damit ich die anderen Elternräte gut und schnell erreichen kann. Das ist langwieriger als erwartet und gerade, als ich dabei bin aus meinen Listen die letzten Namen abzugleichen, informiert mich mein Emailprogramm, dass diese Verteilerliste nun gelöscht wird. What???
Ich seufze und hole mir mehr Kaffee und mache die ganze ******** Arbeit nochmal. Voll schön. Zwischendurch versuche ich meine Bankfrau zu erreichen, aber die geht nicht ans Telefon. Irgendwann ist der Verteiler aufgesetzt und alle wichtigen Infomails verschickt. Na wie schön auch.
Der Große und der Mann kommen heute früh nach Hause. Das passt gut, d.h. wir können gemeinsam Mittagessen. Der Große bekommt kurz darauf Besuch von einem Schulfreund. Die beiden verkrümeln sich erstmal zum Spanischlernen, nachdem wir die Checkliste nochmal durchgegangen sind und die wichtigsten Punkte besprochen haben. Ich erläutere fix nochmal, was reflexive Verben sind und erinnere die Teenies daran, dass es solche Verben im Spanischen gibt, die es im Deutschen so nicht gibt - und andersrum. Große Augen schauen mich an. Aber die sind groß und lernen gut zusammen, das klappt schon.
Ich schnappe mir den Mann und wir schauen unsere Konten durch, Kassensturz, Überweisungen tätigen. Was so anliegt und worauf man am Wochenende auch eigentlich keine Lust hat. Nebenbei Herbstferienüberlegungen. Es lässt sich alles mit "hhhmmmmmm" zusammenfassen. Ich plane daher erstmal eine Wanderung für's Wochenende. Manchmal fängt man eben ganz klein an.
M. holt den Minimann samt Freund von der Schule ab. Die beiden bleiben direkt im Garten. Wir Erwachsenen auch. Das Wetter ist schön und trocken, d.h. wir pflanzen heute im Vorgarten Rhododendren ein. Das geht erstaunlich gut, zumindest im Vorgarten besteht der Boden aus Erde und nicht aus einem unkaputtbaren Lehm-Stein-Gemergel. Das Ergebnis gefällt mir gut. Ich hoffe, dass der Vorgarten in einigen Jahren aus vielen schönen Büschen besteht und wir uns wieder ein paar Quadratmeter Rasenmähen sparen.
Der Mann verkrümelt sich zum Abendbrot kochen in die Küche. Die Kinder spielen alle wohlverdient. Ich nutze das Wetter für einen Spaziergang. Sonst ist ja nicht so viel los, so sportlich gesehen. Bleibt momentan gerade nur "Spazieren gehen" auch wenn ich das inzwischen echt - fad finde. Aber gerade ist es so und besser man geht im goldenen Herbst spazieren, als nix zu tun.
Der Wald belohnt mich dafür mit tollen Bildern und beim Gehen höre ich den Jung und Naiv Podcast mit Andreas Voßkuhle zu Ende. Da muss man viel Zeit für haben, dafür lohnt es sich sehr. Ich wusste vorher praktisch gar nichts über das Bundesverfassungsgericht und habe nun interessante Einblicke bekommen. Außerdem die wirklich großartige Wortschöpfung "intertemporaler Grundrechtsschutz" (große Deutsch-Liebe hach). Absolute Hörempfehlung! Als ich zurück im Dorf bin, fange ich gleich mal jede Menge Pokemon und bin dann pünktlich zum Abendessen zurück. Wir schauen gemeinsam eine Folge Die Maus und dann geht es für die Kinder auch ins Bett.
Der Mann und ich schaffen noch eine Folge Elementary, aber dann war der Tag auch wirklich lang.
Montag, 12. September 2022
12 von 12... (im September)
Montag, 5. September 2022
Was machst du eigentlich den ganzen Tag - WmdedgT ... (im September)
Frau Brüllen sammelt Tagebucheinträge.
Montag, 5. September. Ich habe mir einen Wecker gestellt, denn heute kommt der Elektriker um alle nötigen Vorarbeiten für die Installation der Solarpanels zu machen.
Was natürlich dazu führt, dass ich lange vor dem Wecker auf bin. Auch gut. Frühstück, Kaffee, eine Runde Internet lesen, groben Plan für die Woche machen. Nur grob, denn ich weiß nicht, wann und wie lange die Handwerker in dieser Woche da sein werden.
Die beiden Elektriker kommen pünktlich, wir sprechen kurz ab und dann legen sie los. Es müssen Kabelkanäle verbaut werden, der Wechselrichter angebracht und alle Kabellage schon mal vom Dachboden bis zum Keller verlegt werden. Glücklicherweise (siehe letzter Post) funktioniert letzteres sehr praktisch durch den zurück gebauten und inzwischen von Schutt befreitem Schornstein.
Während die Elektriker werkeln, setze ich mich an unser neues Paper. Das Grundgerüst steht, ich lese alles Korrektur und stelle danach eine Liste mit Vorschlägen zusammen, die eventuell noch untergebracht werden müssten, passe das Layout an und schaue, ob alle Grafiken auch wirklich korrekt sind. Wenn der Text erstmal steht ist zwar schon viel geschafft, aber erfahrungsgemäß ändert sich danach auch nochmal einiges.
Als die Elektriker Mittagspause machen, koche ich den beiden nochmal frischen Kaffee, wir schnacken eine Weile und dann schwinge ich mich aufs Rad um den Minimann von der Schule abzuholen. Der ist heute morgen mit den anderen nämlich geradelt. Unser Vorhaben im neuen Schuljahr deutlich mehr Fahrrad zu fahren, funktioniert bisher sehr gut.
Ich radele los, habe dann noch ein paar Minuten Zeit um Pokemon zu spielen und sammele den Minimann ein. Ich nehme seine Schultasche und hänge sie an meinen Gepäckträger und gebe aus, dass wir heute gerne etwas flotter unterwegs sein können, weil ja die Handwerker zu Hause seien. Der Rückweg zurück ins unser Dorf geht nämlich über weite Teile bergauf, teilweise echt steil. Und oh wunder - der Minimann tritt auch am Berg ordentlich in die Pedale und statt "ich schaffe den Berg eh nicht", radelt er mir fast die ganze Strecke davon. Zwischendurch berichtet er mir von seinen Bedenken und Sorgen ob der anstehenden Klassenteilung. Alles nicht so einfach, wenn man acht Jahre alt ist und so eine große Entscheidung (sinnvollerweise) in diesem Fall nicht von oben herab entschieden wird, sondern die Kinder mit einbezogen werden.
Zurück zu Hause freut der Minimann sich, weil einer der Elektriker auch eine große Lockenfrisur hat und er (endlich mal wieder) ein "role model" hat. So ganz in echt zu sehen, dass es andere Männer mit nichtkurzen Haaren gibt, ist eben doch was anderes, als wenn wir ihm das nur sagen. Dann kochen wir uns fix Grießbrei und essen dazu selbst eingekochte Zwetschgen.
Ich gehe nochmal runter, um die Netzwerkanbindung mit den Elektrikern zu klären, dann sind sie für heute auch fertig und machen sich auf den Weg. Da merke ich plötzlich, wie sich mein Kopf anfühlt, als wäre er in einem Schraubstock eingespannt. "Aha" - Spannungskopfschmerz, keine Migräne. Also Ibu einwerfen und mit dem Minimann Hausaufgaben machen.
Leider wirds nicht besser. Leider wird alles ganz seltsam und auf Verdacht nehme ich doch lieber ein Triptan und plane mit M. schnell den Rest des Tages um. Danach schlafe ich einfach auf dem Sofa ein und kriege nur sehr verschwommen mit, dass der Große aus der Schule kommt. Offenbar klappt alles (der Große musste noch zur HPV Impfung) und ich bin einigermaßen wach mit gerade auszuhaltender Migräne solange mein Kopf angelehnt bleibt und eher nicht so auszuhaltenden Nackenschmerzen, als M. und der Große mit Döner und Pommes zurückkommen. Döner mit Falafel statt Fleisch - sehr lecker, weil es auch leckere Falafel waren. Wir schauen die letzte Maus-Sommerfolge (Island!!!), danach räumen die Kinder ihre Schulsachen zusammen und machen sich bald auf ins Bett.
Da ich eh mit dieser Art (Rest)migräne nicht schlafen kann, schauen M. und ich noch eine Weile Elementary. Der Tag kann dann weg, morgen bitte ohne Kopfschmerzen.
Freitag, 12. August 2022
12v12... (im August)
Caro sammelt zwölf Bilder vom 12.